Juli 2025 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
KW | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
26 | 01 |
|
|
|
| ||
27 |
|
|
|
|
|
|
|
28 |
|
|
|
|
|
|
|
29 |
|
|
|
|
|
| 26 |
30 | 27 | 28 | 29 |
| 31 |
Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit diesen Fragen
auseinanderzusetzen und dabei
• die eigenen Erfahrungen im Umgang mit Angehörigen im Austausch mit
anderen zu reflektieren
• den Beziehungsdynamiken zwischen Hilfsbedürftigen, Angehörigen und
(professionell) Helfenden nachzuspüren
• anhand konkreter Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer/innen vielfältige
Möglichkeiten des Umgangs mit „schwierigem“ Verhalten von Angehörigen
zu entdecken und spielerisch die eine oder andere neue Sichtweise oder
Idee auszuprobieren
https://www.juliusspital-palliativakademie.de/programmkalender/index.html?ev%5Bid%5D=7735
Wann: |
19.05.2025, 09:30 |
---|---|
Wo: |
Juliusspital Palliativakademie |
Veranstalter: |
Juliusspital Palliativakademie |
Referent: |
Dr. theol. Armin Bettinger |
Zertifiziert? |
Fortbildungspunkte sind beantragt. |
Anmeldung: |
Anmeldung ist erforderlich. E-Mail: palliativakademie@juliusspital.de Telefon: 0931/393-2281 Fax: 0931/393-2282 |