Ärztlicher
Kreisverband
Würzburg und Umgebung
Körperschaft des
öffentlichen Rechts
Dominikanerplatz 8
97070 Würzburg
Telefon:
Fax:
Email:
0931/3 53 40 28
0931/3 53 40 29
sekretariat@aekv-wuerzburg.de
Mo. - Fr.:
Mo.:
Mi.:
09.00 - 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Mit frischem Wind voraus!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Sommer steht vor der Tür und für etliche von Ihnen der Sommerurlaub mit Familie, mit Kindern und/oder Enkelkindern und zuweilen auch mit „Sack und Pack“ oder „mit Kind und Kegel“.
Einen Vorgeschmack dessen durfte ich in den diesjährigen Pfingstferien erleben, die relativ spät im Juni begannen und uns mit zwei „halbwüchsigen“ Enkelsöhnen an den Chiemsee führten.
Mit im Gepäck waren neben meiner Frau, Hund Buddy, Badehosen, Sommerklamotten und etlichen elektronischen „Gadgets“ auch Schultaschen mit Unterrichtsmaterialien, insbesondere Deutsch, Latein und Mathematik.
In diesem Zusammenhang folgender Einschub:
Wieso werden eigentlich von den Lehrkräften Schulaufgabentermine so knapp nach Ferienende angesetzt, dass die Schüler noch nicht einmal ihre Koffer wieder ausgepackt haben und bereits die ersten notengebenden Prüfungen anstehen?
Kalkulieren deutsche Pädagogen bei der Terminierung der Leistungsnachweise bereits mit ein, dass sich deutsche Eltern und Großeltern in den Ferien nichts Schöneres vorstellen können als zu didaktischer Höchstform aufzulaufen?
Argumentatives Texten in Aufsatzform im Fach Deutsch zum Thema „Begleitetes Alkoholtrinken 14jähriger durch anwesende Erwachsende“ war eines unseres Übungs-Highlights beim morgendlichen Frühstück!
Oder Achsen- und Punktspiegelung, Drehungen und Verschiebungen im Fach Geometrie, ließen den Stimmungspegel der Enkel in ungeahnte Tiefen fallen.
Glücklicherweise gab es ein Lehrfach, das sowohl Enkel Emilian als auch Enkel Leo hellauf begeisterte: das Erlernen des sog. „Seglerlateins“.
Nachdem ich bereits in jungen Jahren die jährliche Sommerfrische mit meinen Eltern immer am Chiemsee verbracht habe, gehört das Segeln zu meiner liebsten Sportart. Diese Begeisterung konnte ich an die Enkel weitergeben und so haben wir - neben dem schulischen Pflichtprogramm - genussvolle Ferientage mit dem Vertiefen des Seglerlateins verbracht, damit die Jungs in absehbarer Zeit auch den Segelschein erwerben können: Palsteg, Schot, Backbord, Steuerbord, Achtern, Luv und Lee, Fendern, Vorschoter, Skipper, Winsch, Krängung und Halse - kein Begriff war den Jungs zu mühsam!
Anscheinend handelt es sich hierbei um die freudvolle neue Verbindung zwischen den Synapsen, die aktiviert und gefestigt werden und das Erlernte dauerhaft im Gedächtnis verankern…
Dank beständigen Wetters konnten wir das Erlernte täglich in die Praxis umsetzen, was den Leichtmatrosen unbändigen Spaß bereitete und mich, den Opa insgeheim fragen ließ, ob unser althergebrachtes Schulsystem vielleicht eine frische Brise benötigen könnte…
Von allen schulischen und beruflichen Pflichten unbelastete Tage wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben für die kommenden Urlaubswochen und viele frohe Augenblicke oder, wie der Seemann sagt, „immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel“!
Ihr Christian Potrawa