Kalender
« September 2023 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
34
01
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
35
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
36
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • KWM Update: Interdisziplinäre Notfallmedizin
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
37
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
19
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Refresher-Seminar für Praxisanleiter/innen
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Medizinische Klimatologie
  • Balint-Gruppen
  • 9. Würzburger Demenztag / Fort- und Weiterbildungsveranstaltung Update Demenz
38
24
25
26
  • Vitamin D, Selen, Vitamin C als Nahrungsergänzung für onkologische Patienten (Online-Vortrag)
28
29
  • Curriculum Psychosomatische Grundversorgung

Verwaltung

>> Termin anmelden

>> Termin bearbeiten

>> Newsletter Arztberufe
 
>> Newsletter (MFA)

Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsbasierte Methoden in der Psychotherapie

- Eine mehrmodulige Fortbildung zum*r "Klinischen Achtsamkeits- und Selbst-Mitgefühls-Trainer*in"

Das Basistraining „Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlsbasierte Methoden in der Psychotherapie“ vermittelt vor allem erfahrungsorientiert die Grundlagen und Grundkenntnisse in Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Mitgefühl sowie Positiver Neuroplastizität und Positiver Psychologie. Ein Schwerpunkt ist das Erlernen und die Anwendung in der eigenen Lebensführung. Die Teilnehmer*innen erwerben eingehende Kenntnisse über die achtsamkeits- und mitgefühlsbasierten sowie positiven Interventionen. Sie integrieren diese in der eigenen Lebensführung und erwerben die Kompetenz zur Anwendung in der eigenen Selbstfürsorge und Resilienzförderung in therapeutischen Berufen sowie Interventionen in ihre therapeutische Tätigkeit einzubringen.


Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heiligenfeld.de/veranstaltung/achtsamkeits-und-selbstmitgefuehlsbasierte-methoden-in-der-psychotherapie-eine-mehrmodulige-fortbildung-zum-r-klinischen-achtsamkeits-und-selbst-mitgefuehls-trainer-in/

https://www.akademie-heiligenfeld.de/veranstaltung/achtsamkeits-und-selbstmitgefuehlsbasierte-methoden-in-der-psychotherapie-eine-mehrmodulige-fortbildung-zum-r-klinischen-achtsamkeits-und-selbst-mitgefuehls-trainer-in/

Wann:

26.10.2022, 17:00
02.04.2023, 12:30

Wo:

Akademie Heiligenfeld
Altenbergweg 3
97688 Bad Kissingen

Veranstalter:

Akademie Heiligenfeld

https://www.akademie-heiligenfeld.de

Referent:

Jörg Mangold

Zertifiziert?

Fortbildungspunkte sind beantragt.

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: info@akademie-heiligenfeld.de

Telefon: 0971 84-4600