März 2025 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
KW | So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
08 | 01 | ||||||
09 |
|
|
|
|
|
|
|
10 |
|
|
|
|
|
|
|
11 |
|
|
|
|
|
|
|
12 |
|
|
|
|
|
| 29 |
13 | 30 | 31 |
Die Essenz der Achtsamkeit wurde seit Jahrtausenden in verschiedenen Traditionen vermittelt und erlebte in den letzten 20 Jahren in der Psychotherapie, Wirtschaft und dem alltäglichen Leben ein Aufblühen.
Immer mehr Menschen verspüren die Sehnsucht, von dem hektischen Funktionieren-Modus in den Seinsmodus zu kommen und das Leben im Hier und Jetzt voll zu leben. Diesen Wandel ermöglicht die Achtsamkeitspraxis und Dank der wissenschaftlichen Forschung über Achtsamkeit (insbesondere der Forschung von Jon Kabat-Zinn mit seinem MBSR-Programm) weiß man heute, dass neben der Stressreduktion die Achtsamkeitspraxis zu einer Verbesserung bezogen auf die Schlafqualität, Schmerzreduktion, Immunkräfte, Gedächtnis, Entspannung, Konzentration, Gefühlssteuerung, Beziehungsqualität, Selbstkenntnis und Selbstführung führt. Gleichzeitig entsteht bei der Funktionalisierung der Achtsamkeit und der permanenten Selbstfokussierung der Menschen in der Selbstoptimierung die Gefahr einer einsamen und egozentrischen Gesellschaft.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.akademie-heiligenfeld.de/veranstaltung/grundkurs-achtsamkeit-und-selbstmitgefuehl-in-der-psychotherapie/
Wann: |
05.11.2022, 09:00 |
---|---|
Wo: |
Akademie Heiligenfeld |
Veranstalter: |
Akademie Heiligenfeld |
Referent: |
Dr. Cristina Pohribneac |
Zertifiziert? |
Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer. Fortbildungspunkte: 36 |
Anmeldung: |
Anmeldung ist erforderlich. E-Mail: info@akademie-heiligenfeld.de Telefon: 0971 84-4600 |