Kalender
« Juni 2023 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
21
01
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Arztpraxis
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Arztpraxis
22
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Arztpraxis
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Arztpraxis
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Abrechnungsmanager/in (IHK) in der Arztpraxis
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
23
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie in der Palliativmedizin (Grundkurs)
  • Arthrose oder Arthritis?
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
24
  • Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
19
20
  • Jahrestagung des Interdisziplinären Zentrums für Angsterkrankungen (IZA)
22
  • BGGF/OEGGG 2023
  • 10 Jahre Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg
  • Benefizveranstaltung für die Palliativstationen Juliusspital am 23.06.2023
  • Benefizveranstaltung für die Palliativstationen Juliusspital am 23.06.2023: Die Lyrik Mascha Kalekos in einem Dialog mit der Musik
  • Benefizveranstaltung für die Palliativstationen Juliusspital am 23.06.2023: Die Lyrik Mascha Kalekos in einem Dialog mit der Musik
  • BGGF/OEGGG 2023
  • Das ZEP öffnet seine Türen - Therapeut*innen stellen sich vor
25
25
  • Therapiezieländerung: Das Vordringen der Palliativmedizin in die Intensivmedizin
  • Einführung in die Systemische Osteopathie und Manuelle Therapie in der Palliativmedizin
  • Einführung in die Systemische Osteopathie und Manuelle Therapie in der Palliativmedizin
  • Wo ist die Grenze? – Der Umgang mit grenzenlosen Erwartungen und begrenzten Möglichkeiten
29
30

Verwaltung

>> Termin anmelden

>> Termin bearbeiten

>> Newsletter Arztberufe
 
>> Newsletter (MFA)

Die Sprache des Anderen verstehen und aufgreifen

Seminar: Einführung in die idiolektische Gesprächsführung

In diesem Seminar wird eine innovative und effektive Form der Kommunikation vermittelt, um mit diesen Situationen besser umgehen zu können. Über die Eigensprache des Anderen und ihre Schlüsselwörter kann ein Zugang zur tatsächlichen Botschaft gefunden werden. Methodik und Technik der idiolektischen Gesprächsführung werden vermittelt und in praktischen Übungen anschaulich gemacht.

https://www.juliusspital-palliativakademie.de/programmkalender/index.html?ev%5Bid%5D=5972

Wann:

19.04.2023, 10:00
20.04.2023, 16:00

Wo:

Juliusspital Palliativakademie
Juliuspromenade 19
97074 Juliuspromenade

Veranstalter:

Juliusspital Palliativakademie

https://www.juliusspital-palliativakademie.de

Referent:

Dr. med. Hans-Hermann Ehrat

https://idiolektik.de

Zertifiziert?

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer.

Fortbildungspunkte: 14

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: palliativakademie@juliusspital.de

Telefon: 0931/393-2281

Fax: 0931/393-2282