Kalender
« März 2024 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
08
01
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Psychosomatische Grundversorgung
09
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Palliative Begleitung in der modernen Intensivmedizin – ein Widerspruch?
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Balint-Gruppen
  • Balint-Gruppen
10
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Refresher-Seminar für Praxisanleiter*innen
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Klar gesagt – Deutlich missverstanden!
  • Orthopädie im Dialog - Patientenveranstaltungsreihe
  • KWM Update 2024 - Interdisziplinäre Intensivmedizin am KWM
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Sport Trauma Würzburg
  • Wenn Kinder und Jugendliche Krankheit und Tod begegnen
  • Wenn Kinder und Jugendliche Krankheit und Tod begegnen
11
17
18
  • Refresher-Seminar für Praxisanleiter*innen
  • 40. Polytraumakonferenz & TraumaNetzwerktreffen
  • Palliativmedizin in der Hausarztpraxis – Ursprüngliche Aufgabe oder Überforderung?
21
22
23
12
24
25
26
27
28
29
30
13
31

Verwaltung

>> Termin anmelden

>> Termin bearbeiten

>> Newsletter Arztberufe
 
>> Newsletter (MFA)

50. Kolloquium der Würzburger Dermatologischen Gesellschaft

Dermatologie im neuen Gewand

Zum 50. Kolloquium der Würzburger Dermatologischen Gesellschaft möchten wir Sie wieder sehr herzlich in unsere Hautklinik einladen. Sie werden eine Überraschung erleben: Der altehrwürdige Hörsaal wurde komplett saniert und zeigt sich jetzt in völlig neuem Gewand. Aus Anlass des Jubiläums und der Hörsaal-Einweihung haben wir uns für das Kolloquium auch ein besonderes Programm einfallen lassen. Wir wollen nämlich die Perspektiven unseres schönen Fachgebiets in Forschung und Lehre, Niederlassung und universitärer Krankenversorgung in mehreren Beiträgen beleuchten und diskutieren. Dass andere die Dermatologie noch für zukunftsträchtig halten, zeigt eigentlich schon, dass die Hautklinik jetzt über einen neuen Hörsaal, eine neue Bibliothek und bald auch über ein neues Dachgeschoss mit neuen Routinelaboren verfügen wird. Wir werden sehen, wie weit der Optimismus bei den Vertretern unseres eigenes Fachs reicht. Als „externe“ Referenten haben wir Frau Prof. Dr. Eva-B. Bröcker, die frühere, langjährige Direktorin der Hautklinik, und Herrn Dr. Johannes Mayer, ehemaliger Oberarzt der Klinik und seit vielen Jahren niedergelassener Dermatologe mit großer berufspolitischer Erfahrung, gewinnen können. Nach der Pause erwartet Sie eine bunte Mischung von Vorträgen zu aktuellen dermatologischen Themen nach dem Motto „Was mache ich bei …“ und von interessanten Diakliniken. Eine kleine Lernkontrolle und ein gemeinsamer Imbiss runden die Veranstaltung ab.
Seien Sie herzlich willkommen zu unserem „besonderen“ WDG-Kolloquium und feiern Sie mit uns die Fertigstellung unseres Hörsaals!
Es freuen sich auf Ihr Kommen und grüßen Sie herzlich
Prof. Dr. Matthias Goebeler Prof. Dr. Henning Hamm

50.KolloquiumderWürzburgerDermatologischenGesellschaft-25.11.15.

Wann:

25.11.2015, 15:30
25.11.2015, 19:15

Wo:

Univeristätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Gebäude D8
Josef-Schneider-Str. 2
97070 Würzburg

Veranstalter:

Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie & Würzburger Dermatologische Gesellschaft

www.hautklinik.ukw.de

Referent:

Prof. Dr. Eva-B. Bröcker / Dr. Johannes Mayer u.a.

Zertifiziert?

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer.

Fortbildungspunkte: 4

Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich.

E-Mail: braun_g@ukw.de

Fax: 0931-20126462