Kalender
« Juni 2024 »
KW So Mo Di Mi Do Fr Sa
21
01
22
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Abrechnungsmanger/in (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Abrechnungsmanger/in (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Abrechnungsmanger/in (IHK)
  • QMB un d IQA im Gesundheitswesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie in der Palliativmedizin
  • NEUROforum
  • Häma-Onko-Forum – The Big Five –
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Balintgruppen
23
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • KWM Update 2024: Update Kardiologie
  • Leichenschau
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
  • Fachwirt/im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK)
24
16
17
18
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • 5. Jahrestagung des Interdisziplinären Zentrums für Angsterkrankung (IZA)
  • NEUROforum
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • 40 Jahre Universität und UKW - Rück- und Ausblick
  • 1. Würzburger Inkontinenz-Tag
  • Zusatzweiterbildung Balneologie und Med. Klimatologie
  • 18 Jahre Forschung zu psychischen Erkrankungen 2006-2024
25
23
24
25
26
27
28
29
26
30

Verwaltung

>> Termin anmelden

>> Termin bearbeiten

>> Newsletter Arztberufe
 
>> Newsletter (MFA)

2. Würzburger Psychotherapietag

Herausforderungen in der Psychotherapie

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich zum 2. Würzburger Psychotherapietag
am 22. Oktober 2016 einladen.
Psychotherapeutische Behandlungsansätze besitzen einen
zentralen Stellenwert für das gesamte Spektrum psychischer
Störungen und sind aus der Versorgung sowohl im ambulanten
als auch stationären Behandlungssetting nicht mehr
wegzudenken. Lebendig in Wissenschaft und Praxis entwickelt
sich der Bereich der Psychotherapie beständig weiter.
Wir haben den diesjährigen Würzburger Psychotherapietag
daher unter das Motto „Herausforderungen in der Psychotherapie“
gestellt. In den Workshops haben wir versucht, aktuelle
Herausforderungen und neue Trends in der Psychotherapie
aufzugreifen, darunter die psychotherapeutische
Behandlung von Autismusspektrumsstörungen (Prof. Dr.
Ludger Tebartz van Elst), den Umgang mit zwanghaften Verhaltensstilen
in der Psychotherapie (Dr. René Noack), die Behandlung
chronifizierter Depressionen (Dipl.-Psych. Jan
Spies und Dipl.-Psych. Simon Bollmann), sowie zu Symptomen
„auf Messers Schneide“ - selbstverletzendes Verhalten
bei Kindern und Jugendlichen (Dipl.-Psych. Arne Bürger).
Basierend auf den positiven Rückmeldungen der TeilnehmerInnen
im letzten Jahr haben wir entschieden, die Workshops
in diesem Jahr ganztägig anzubieten.
Für eine gute Mischung zwischen Forschung und Praxis werden
unsere zwei Keynote Vorträge am Morgen und nach der
Mittagspause sorgen, für die wir Prof. Dr. Paul Pauli von der
Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Prof. Dr. Jürgen
Hoyer von der Technischen Universität Dresden gewinnen
konnten. In beiden Vorträgen wird es um aktuelle Trends
in der Weiterentwicklung kognitiv-behavioraler Therapieverfahren
gehen.
Die Veranstaltung findet ganztägig von 08:30 Uhr bis 17:30
Uhr am Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP) in der
Füchsleinstr. 15 statt. Bitte nutzen Sie aufgrund der umfangreichen
Umbauarbeiten am ZEP öffentliche Verkehrsmitte

Flyer2.WürzburgerPsychotherapietag.pdf

Wann:

22.10.2016, 08:30
22.10.2016, 17:30

Wo:

Zentrum für Psychische Gesundheit
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg

Veranstalter:

Prof. Lüken, Prof. Deckert, Prof. Romanos, Prof. Faller, Prof. Pauli

http://www.zentrum-fuer-psychische-gesundheit.ukw.de/startseite.html

Referent:

Prof. Pauli, Prof. Hoyer, Prof. Tebartz van Elst, Dr. Noack, Dipl.-Psych. Bollmann, Dipl.-Psych. Spies, Dipl-Psych. Bürger

Zertifiziert?

Diese Veranstaltung ist zertifiziert durch die zuständige Ärztekammer.

Fortbildungspunkte: 10

Anmeldung:

Anmeldung ist erforderlich.

E-Mail: Lesch_G@ukw.de

Fax: 0931 / 201-77120